• Herzlich willkommen

    bei der AG Chamäleons!

  • Herzlich willkommen

    bei der AG Chamäleons!

  • Herzlich willkommen

    bei der AG Chamäleons!

Aufgaben der AG Chamäleons

/ Wissen erweitern

Vor nur wenigen Jahrzehnten hielt man Chamäleons in der Terraristik für praktisch nicht haltbar. Heute ist das längst widerlegt, viele Arten können regelmäßig nachgezogen werden. Die AG Chamäleons möchte das Wissen um die Haltung von Chamäleons erweitern und für Interessierte zugänglich machen.

/ Terraristik-Einsteigern helfen

Über die AG Chamäleons können Einsteiger in der Chamäleonhaltung auch ohne Vorwissen auf eine Vielzahl an Erfahrungen und Haltungsberichten zugreifen. Die Vernetzung mit erfahrenen Haltern hilft dabei, Fehler zu vermeiden und die Haltung von Anfang an erfolgreich werden zu lassen.

/ Fachkenntnisse verbreiten

Über unseren Newsletter, die Website und natürlich die AG-eigene Zeitschrift CHAMELEO verbreiten wir den neuesten Stand der Wissenschaft und Chamäleonhaltung. Dazu gehören Informationen aus der ganzen Welt und aus allen Sparten, die mit Chamäleons zu tun haben.

/ Artenschutz unterstützen

Viele Chamäleonarten weltweit sind in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht. Ihr Habitat wird durch menschliche Besiedlung, Brandrodung, Hotelbau, Viehhaltung und Landwirtschaft immer kleiner. Die AG Chamäleons unterstützt regelmäßig Projekte weltweit, um den natürlichen Lebensraum von Chamäleons zu erhalten.

/ Chamäleon-Ansprechpartner

Fragen zu Biologie, Anatomie, Systematik, Haltung oder Zucht? Die AG Chamäleons versteht sich als Anlaufstelle für Fragen zu Chamäleons jeder Art. In unserem Netzwerk aus Experten für die unterschiedlichsten Belange und Fachrichtungen findet sich für jedes Anliegen der richtige Ansprechpartner.

/ Koordinierte Zucht fördern

Die AG Chamäleons fördert und unterstützt die Zuchtbemühungen privater Halter genauso wie Institutionen wie Tiergärten, Zoos oder Forschungseinrichtungen. Die Nachzuchtstatistik hält fest, wie viele Chamäleons in der Hand der AG Chamäleons im Jahr gezüchtet werden und wie viele davon überleben.

 

 

/ Erfahrungsaustausch

Die AG Chamäleons hat vor allem ein Hauptziel: Den Erfahrungsaustausch untereinander. Züchter, Halter, Zoologen, Tierärzte und Biologen teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um daraus neue Ideen für Chamäleonforschung und Chamäleonhaltung zu entwickeln.

/ Beschlagnahmungen

Wie bei Hund, Katze und Kaninchen werden auch im Bereich der Chamäleonhaltung manchmal Tiere vom Veterinäramt beschlagnahmt, wenn sie unter tierschutzwidrigen Umständen gehalten werden oder die Halter Auflagen nicht erfüllt haben. Die AG Chamäleons ist Ansprechpartner, solche Tiere geeignet unterzubringen.

/ Veranstaltungen

Die jährliche Tagung der AG Chamäleons ist DER Treffpunkt für alle Interessierte, Freunde und Förderer von Chamäleons. Alle Themen der Chamäleonwelt kommen hier zu Wort, von A wie Artenschutz bis Z wie Zungeschuss.

Countdown bis zur nächsten Tagung

Neuigkeiten

Das Mikrobiom von Zwergchamäleons

Das Mikrobiom von Zwergchamäleons

Tiermedizin Wissenschaft
Seit einigen Jahren schon ist der Begriff des Mikrobioms sehr populär. Man bezeichnet damit bei Mensch und Tier die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die ein Lebewesen besiedeln. Die meisten davon besiedeln ... Read more
Offener Brief an die EU-Kommission bezüglich Lampenverbot

Offener Brief an die EU-Kommission bezüglich Lampenverbot

Allgemeines
Die Europäische Union plant, ab 2027 quecksilberhaltige Lampen und Glühbirnen ausnahmslos zu verbieten. Das betrifft in der Terraristik so gut wie alle genutzten Lampen, die auch in der Chamäleonhaltung eingesetzt ... Read more
Chamäleons in der Mythologie

Chamäleons in der Mythologie

Allgemeines Zeitungsartikel
Mit seinen unabhängig voneinander beweglichen Augen, der schießenden Zunge und der Fähigkeit zum Farbwechsel war das Chamäleon schon in der Antike Gegenstand von Aberglaube und Mythen – und ist es ... Read more
Floridas eingeschleppte Pantherchamäleons

Floridas eingeschleppte Pantherchamäleons

Verbreitung Wissenschaft
Der „Sunshine State“ Florida in den USA verfügt wegen seines warmen Klimas über die größte Zahl nicht-einheimischer Arten an Reptilien weltweit. Zu den invasiven Arten, also solchen, die eigentlich nicht ... Read more
Unbekanntes Chamäleon im Wald von Ivohiboro (Madagaskar) entdeckt

Unbekanntes Chamäleon im Wald von Ivohiboro (Madagaskar) entdeckt

Verbreitung Wissenschaft
Auf Madagaskar gibt es auch heute noch nahezu unerforschte Gebiete. Der Regenwald von Ivohiboro liegt im Südosten der Insel im gleichnamigen Schutzgebiet, südwestlich der südlichsten Ausläufer des Andringitra-Gebirges. Der Wald ... Read more
Chamäleons im Montagne des Français (Madagaskar)

Chamäleons im Montagne des Français (Madagaskar)

Verbreitung Wissenschaft
Der Montagne des Français ist ein Kalksteinmassiv mit Trockenwald im Norden Madagaskars. Es reicht bis zu 425 m über den Meeresspiegel und liegt in Sichtweite der größten Küstenstadt des Nordens, ... Read more
Habitat von Furcifer labordi in Andranomena (Madagaskar)

Habitat von Furcifer labordi in Andranomena (Madagaskar)

Wissenschaft
Labordes Chamäleon (Furcifer labordi) ist seit einigen Jahren als kurzlebigstes Chamäleon der Welt bekannt. Drei Wissenschaftler aus Madagaskar haben nun ein bisher relativ unerforschtes Habitat der Art untersucht. Die Studie ... Read more
Wie und wann Jemenchamäleons vibrieren

Wie und wann Jemenchamäleons vibrieren

Wissenschaft
Manche Chamäleonarten können vibrieren wie Smartphones – das wissen die meisten Chamäleonhalter. Das bekannteste Beispiel für diese Fähigkeit ist das Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus).  Gleich zwei neue Artikel von Wissenschaftlern aus ... Read more

Load more

No more posts to load.