Pantherchamäleons auf Madagaskar

Pantherchamäleons auf Madagaskar

Allgemeines Verbreitung Zeitungsartikel

In der alle zwei Monate erscheinenden Zeitschrift der DGHT e.V., der Elaphe, ist aktuell ein schöner Artikel zu den Pantherchamäleons Madagaskars erschienen. Geschrieben wurde er von zwei Mitgliedern der AG Chamäleons, die regelmäßig auf die Insel reisen.

Der Artikel beschreibt in Wort und Bild das Verbreitungsgebiet der Pantherchamäleonsa auf Madagaskar, das sich über die nördliche Hälfte der Insel erstreckt, genauer von einigen Kilometern südlich des Örtchens Ankaramibe im Nordwesten bis über den Norden Madagaskars und an der Ostküste herunter bis rund 90 km südlich der Hafenstadt Toamasina. Die Chamäleons kommen dabei vor allem in Sekundärvegetation in offenen Landschaften vor, aber auch in Kakaoplantagen, verwilderten Gärten und Regenwäldern vor.

Der Lebenszyklus der Pantherchamäleons auf Madagaskar wird vor allem von der Regenzeit zwischen November und März bestimmt. Die Chamäleons paaren sich während dieser Zeit. Die Weibchen legen nach 30 bis 40 Tagen zwischen 11 und 35 Eier in ein selbst gegrabenes Nest. Die Jungtiere schlüpfen erst in der nächsten Regenzeit.

Besonders ausführlich geht der Artikel auf die verschiedenen Lokalformen, das je nach Ort unterschiedliche farbliche Aussehen der männlichen Pantherchamäleons, ein. Die Autoren zählen aktuell über 30 verschiedene Lokalformen auf Madagaskar, die durch natürliche Barrieren wie Flüsse voneinandere getrennt vorkommen. Wahrscheinlich gibt es aber noch deutlich mehr, sie sind nur noch nicht alle entdeckt.

Pantherchamäleons (Furcifer pardalis) – Meister der Farben
Thorsten Negro und Alexandra Laube
Elaphe 3, 2023, pp. 12-25

Foto: Pantherchamäleon der Lokalform Ambanja auf Madagaskar, fotografiert von Thorsten Negro

Ein Dankeschön an Ines

Ein Dankeschön an Ines

Allgemeines

Pünktlich zum vierten Advent haben wir dieses Wochenende ein kleines Chamäleon-Dankeschön auf den Weg nach Hamburg geschickt. Ines Opifanti hat mehr als zehn Jahre lang ihren privaten Webspace für das Hosting der Website der AG Chamäleons zur Verfügung gestellt. Und nebenbei die Website auch noch betreut. Beides ist jetzt in neuen Händen. Da dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, möchten wir uns ganz herzlich bei Ines bedanken. Vielen Dank für deine Zeit, Mühe und Arbeit! Wir hoffen, du denkst beim Genuss des ein oder anderen Glases Gins an die AG zurück. ;)

Frisch von der Druckerei: Die CHAMAELEO 48 ist da!

Frisch von der Druckerei: Die CHAMAELEO 48 ist da!

Allgemeines

Gerade war die Post da und hat schwere Pakete geliefert. Heute und morgen werden also Begleitschreiben fertiggemacht und die Hefte eingetütet, damit sie dann zur Post und in Euren Briefkasten können. Nachdem lange keine Artikel gekommen sind, wurden es dann auf einmal doch eine ganze Menge. Auch diese CHAMÄLEO-Ausgabe hat die 100 Seiten wieder deutlich geknackt. Toll, dass ihr so gut mitmacht und interessante, spannende Artikel liefert. Wir freuen uns über weitere Artikel für die nächste Ausgabe!

Jahrestagung 2020 fällt aus

Allgemeines

Die Jahrestagung 2020, die wir Anfang Juni abhalten vollen, müssen wir leider absagen. Zwar fangen die ersten Lockerungen in der aktuellen Corona-Pandemie an zu greifen, aber die Unwägbarkeiten sind doch zu groß.

Als neuen Termin für kommendes Jahr fassen wir derzeit den 8.-9. Mai 2021 ins Auge. Bis dahin sollte sich die Lage beruhigt haben, sodass wir uns alle zahlreich in Boppard treffen können!

Abschied von Guy Kremer

AG Interna Allgemeines

Liebe AG-Mitglieder,

uns erreichte eine traurige Nachricht.

Unser langjähriges und treues Mitglied Guy Kremer ist leider am letzten Samstag viel zu jung verstorben.

Jeder, der ihn kannte, schätzte ihn für seine ruhige, sachliche Art und seinen großen Wissensschatz. Man konnte mit ihm kontrovers diskutieren und bekam immer wieder neue Anregungen und Tipps, sei es über die nächste Seychellenreise oder über das Leben allgemein.

Seinen letzten schweren Kampf hat er leider verloren. Unsere Gedanken sind nun bei seiner Familie.

Wir werden Dich vermissen…

David

Maecenas vel urna quis dui dapibus mollis placerat sed leo. Vivamus ultrices dui nulla, sed tincidunt eros luctus et. Proin metus risus, commodo vel neque id, tincidunt facilisis velit. Phasellus aliquet non tortor vel mollis. Fusce iaculis lectus sed consequat laoreet. Sed eu nisi imperdiet, bibendum turpis nec, molestie est. Morbi ut pellentesque risus.

Nullam varius metus vel nulla iaculis iaculis. Nulla non velit arcu. Donec scelerisque id tellus vel mollis. Vivamus placerat lacinia congue. Integer vel justo in nulla euismod elementum vel id tellus. Proin nibh arcu, pharetra vitae venenatis nec, ultricies ut sem. In vitae velit sapien. Ut rhoncus lacus eu est malesuada, nec scelerisque mauris posuere.

aktuelle Wettbewerbe

Allgemeines

Auch dieses Jahr findet wieder der Fotowettbewerb und die Wahl zum gelungensten Beitrag in der CHAMAELEO statt.

Wie bisher erfolgt die Einsendung der Fotos an das Leitungsteam. Dabei kann jedes Mitglied bis zu 3 Bilder einsenden. Das Leitungsteam wird dann eine kleine Vorauswahl treffen und die Bilder auf der Jahrestagung präsentieren. Die endgültige Prämierung erfolgt durch die Tagungsteilnehmer.
Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass die Rechte an den Fotos natürlich beim Einsender liegen müssen. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist der 30. April 2012.
Bei der Jahrestagung werden die besten Fotos und die besten Artikel der vergangenen zwei Ausgaben der Chamaeleo von den Mitglieder gewählt. Gewählt werden können alle Beiträge aus den Rubriken „Magazin“ sowie „Haltung und Zucht“. Schriftliche Stimmen werden per Mail oder Post bis 1 Woche vor der Tagung entgegenenommen. Die Überreichung der Präsente erfolgt ebenfalls auf der Jahrestagung.

Auch Bilder und Vorschläge können per Post oder eMail an das Leitungsteam geschickt werden. (Leitungsteam@chamaeleons.org)

Chamaeleo 43 erschienen

Allgemeines

die 43. Ausgabe unseres Mitgliederrundbriefes ist erschienen. Erwartet habt Ihr dieses Heft sicher schon Ende 2011. Aus Mangel an Beiträgen hat es diesmal leider etwas länger gedauert. Damit die nächste Ausgabe pünktlich erscheinen kann, hoffen wir auf Vorschläge und Einsendungen von Euch!

4 neue Chamaeleonarten entdeckt

Allgemeines

Die Brookesia minima Gruppe enthält einige der kleinsten Wirbeltiere der Welt. In diese Gruppe gesellen sich nun vier neue Vertreter: Brookes micra,als kleinstes Reptil der Welt, sowie die Schwesternarten Brookesia confidens, B. desperata, und B. tristis.

Quelle:
Rivaling the World’s Smallest Reptiles: Discovery of Miniaturized and Microendemic New Species of Leaf Chameleons (Brookesia) from Northern Madagascar
Frank Glaw1, Jörn Köhler2, Ted M. Townsend3, Miguel Vences4*
http://www.plosone.org/article/info{9650e7ef01ddde147d85a2e1103cd63b0d685a329689ed7b46966048c12e7c63}3Adoi{9650e7ef01ddde147d85a2e1103cd63b0d685a329689ed7b46966048c12e7c63}2F10.1371{9650e7ef01ddde147d85a2e1103cd63b0d685a329689ed7b46966048c12e7c63}2Fjournal.pone.0031314